Ich lade Sie/Dich ein, mit mir einen Streifzug durch die Pflanzenwelt der Kräuter, Heil-bzw. Wildkräuter zu machen. Dabei werden wir – je nach Jahreszeit – auf einige Pflanzen genauer eingehen, sie ernten, zubereiten
zu einem leckeren Menü oder ein Tinktur u.a.m. daraus anfertigen.
Mein Wunsch ist, dass Sie in meinen Kräuterworkshops die Seele baumeln lassen, den Geist erfreuen und den Körper kulinarisch verwöhnen.

Angela Sarti

Dipl. Sozial-Pädagogin, Heilpflanzenexpertin

Empfohlene
Produkte:


Anstehende Termine:


Fichtentriebe

Fichtentriebe schmecken im Salat angenehm säuerlich nach Zitrone.
Es können auch die Triebe der Weißtanne verwendet werden, sie schmecken aber saurer und sind bitterer. In Essig eingelegt kann man sie wie Kapern verwenden.
Anwendung: Erkältungskrankheiten, innere für katarrhe der Luftwege äußerlich für leichte Muskel-Nervenschmerzen. z.B. mit Fichtennadelöl.
Als Tee: 1 TL gut klein geschnittene Nadeln mit 150ml heißes Wasser übergießen, 7 Min. bedeckt ziehen lassen,. 2-3mal täglich 1 Tasse mit Honig gesüßt trinken.
Die Fichte war für die Germanen ein Symbol der Hoffnung und dem Lichtgott Baldur geweiht. Hildegard von Bingen bezeichnete ihn als „Sinnbild innerer Kraft.


0 Kommentare

Melden Sie sich zum Newsletter an

Erhalte Tipps, Änderungen , Neuigkeiten und Termine

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.